Carl Djerassi |
Audiovisuelle Lesung aus dem Buch "Vier Juden auf dem Parnass. Ein Gespräch" |
Dienstag 3.6., 16 Uhr, Auditorium Martha Müller Carl Djerassi, Vater der Antibabypille, Romancier, Bühnenautor, Klee-Kenner und -Sammler liest, begleitet von Projektionen und Musik, anlässlich der Ausstellung „Lost Paradise. Der Blick des Engels“ aus seinem neuen Buch, Vier Juden auf dem Parnass. Ein Gespräch; darin beschäftigt sich Djerassi durch Arnold Schönbergs Stimme mit Walter Benjamin, Theodor W. Adorno und Gershom Scholem, den früheren Besitzern von Paul Klees „Angelus novus“ und liefert eine ebenso provokative wie revisionistische Interpretation dieser berühmten Ikone des zwanzigsten Jahrhunderts, das Anfang Juni im Zentrum Paul Klee zu Gast ist. „Carl Djerassi hat sich durch Bibliotheken und Archive gearbeitet, seine Spekulationen sind mit Dokumenten gut unterfüttert. Was er auf der Basis von Fakten bietet: ein anregendes, in der Dialogführung zuweilen papierenes Spiel der Möglichkeiten, an dem die Dogmatiker unter den Adepten der vier Genies manches auszusetzen haben werden.“ (Neue Zürcher Zeitung) Carl Djerassi: Vier Juden auf dem Parnass. Ein Gespräch. Mit Fotokunst von Gabriele Seethaler. Aus dem Amerikanischen von Ursula-Maria Mössner. Haymon, Innsbruck 2008. 212 S., Fr. 44.–. |